Schulden gehören heute zum täglichen Leben. Eine unbezahlte Rechnung stellt meist noch kein Problem dar. Wenn Sie aber das Gefühl haben, den Überblick über Ihre finanzielle Situation verloren zu haben, sollten Sie handeln! Vielleicht ist es Ihnen unangenehm, Außenstehenden Einblick in Ihre wirtschaftlichen Verhältnisse zu geben. Aber: Zeit ist Geld – Ihr Geld! Unbezahlte Forderungen können sich durch Kosten der Rechtsverfolgung und Zinsen schnell vervielfachen.
Schulden werden oft mit persönlichem Scheitern gleichgesetzt. Dabei können die Ursachen für eine Verschuldung vielfältig sein: Arbeitslosigkeit, die Ausbildung der Kinder, der Erwerb einer Immobilie, Tod des Ehepartners oder eine Scheidung. Überschuldung kann jeden unverschuldet treffen!
Die Mandanten:
Er: Angestellter + Kleingewerbe (ist arbeitslos geworden) + Sie: Angestellte, verheiratet, 1 Kind
Die Schuldensituation:
€ 150.273,16 bei 9 Gläubigern
Die Lösung:
• Einigung mit allen Gläubigern
• Reduzierung der monatlichen Gesamtbelastung: von € 2.160,- auf € 604,05
• Monatliche Ersparnis: € 1.555,95
• Gesamtersparnis: ca. € 65.450,-
• Reduzierung der Schulden: um ca. 59 %
Die Mandantin:
Beamtin, verheiratet, keine Kinder
Die Schuldensituation:
€ 76.502,81 bei 12 Gläubigern
Die Lösung:
• Einigung mit allen Gläubigern
• Reduzierung der monatlichen Gesamtbelastung: von € 1.780,- auf € 1.485,23
• Pfändbar bei ihr: € 1.150,32
• Monatliche Ersparnis: € 294,77
• Bestehende Lohn- und Gehaltspfändung zurückgenommen durch Nachverhandlung
Die Mandanten:
Beide Angestellte, verheiratet, keine Kinder
Immobilie vorhanden, nicht mitreguliert
Die Schuldensituation:
€ 79.129,46 bei 5 Gläubigern
Die Lösung:
• Einigung mit allen Gläubigern
• Reduzierung der monatlichen Gesamtbelastung: von € 918,- + Dispo € 13.400,- auf € 770,50
• Monatliche Ersparnis: € 148,- + Dispo € 13.400,-
• Es wurde nachverhandelt
• Gesamtersparnis: ca. € 19.800,-
• Reduzierung der Schulden: um ca. 30 %