Die wichtigsten Themen und
Fachbegriffe auf einen Blick.

Vorurteil

Ein Urteil, das unabhängig von zur Verfügung stehenden Beweisen gefällt wurde, wird auch Vorurteil genannt. Obwohl der Begriff negativ behaftet ist, kann er grundsätzlich auch positiv betrachtet werden. Eine vorverurteilte Person kann sowohl schlechter dastehen, als angemessen ist, wie auch besser. Es ist also möglich, dass ein Mensch für besonders freundlich oder unfreundlich, klug oder dumm, zuverlässig oder verantwortungslos gehalten wird, obwohl er das gar nicht ist. Häufig geben Kleidung, Verhalten und Hautfarbe den Anlass zum Vorurteil. Deshalb bewegt man sich hier nicht selten auch am Rande der Diskriminierung.

Da oft dieselben Kriterien für ein Vorurteil herangezogen werden, wird häufig nicht nur über einzelne Personen, sondern gleich über ganze Gruppen dasselbe Urteil gefällt. Auch Klischees, die man typischerweise ja oft einem bestimmten Schlag von Mensch zuordnet, sind im Prinzip nichts anderes als Vorurteile. Dementsprechend fehlerhaft können solche Urteile sein.

« Zurück