Die Volkspartei ist einer von verschiedenen Parteitypen, die in der deutschen Politik auftreten können. Sie zeichnet sich dadurch aus, dass sie im Prinzip für Wähler aus allen gesellschaftlichen Schichten und mit verschiedenen Weltanschauungen offen ist. Im Gegensatz dazu stünden also Klassen- und Interessenparteien, die nur eine bestimmte Gruppe von Wählern ansprechen.
Deutsche Volksparteien sind die CDU/CSU sowie die SPD. Alle diese Parteien haben sich selbst zur Volkspartei erklärt, obwohl sie ursprünglich auch als Interessenparteien existierten. So war die SPD beispielsweise für lange Zeit eine reine Arbeiterpartei. Da mehr Interessen im Programm einer Volkspartei vereint werden können, ist verständlicherweise auch die Zahl der Wähler größer. Das wiederum führt dann auch zu einer entsprechenden Stärke der Parteien.