Volk ist eine Bezeichnung von Menschengruppen, die in der Regel durch regionale oder kulturelle Gemeinsamkeiten, aber auch durch (teilweise sehr entfernte) Verwandtschaft miteinander verbunden sind. Der Begriff ist also nicht klar umrissen, sondern abhängig von verschiedenen Faktoren.
Die Bezeichnung als Volk ist teilweise heftig umstritten, da sie Personen auch ausschließen kann. So wäre das deutsche Volk aus mancher Perspektive zum Beispiel ohne Migranten zu betrachten, weil diese weder durch ihre Kultur, ihre Verwandschaft noch ihrer Herkunft her zu den Kriterien passen, die allgemein vorausgesetzt werden. Dass diese Menschen teilweise schon Jahrzehnte hier leben, wird dabei ignoriert. Gleichzeitig wird der Begriff aber auch als Bezeichnung für die einfachen Menschen verwendet, zum Beispiel um einen Kontrast zur Politik oder den Reichen des Landes herzustellen.
Auch der Begriff Nation fasst ursprünglich eine Menschengruppe unter denselben Kriterien zusammen. Allerdings hat sich hier im Laufe der Zeit eine Wortveränderung vollzogen. Eine Nation ist konkret auf das Staatsgebiet bezogen. Alle in Deutschland lebenden Menschen gehören der deutschen Nation an. Personen, die eigentlich nicht den oben genannten Kriterien entsprechen, aber hier leben, gehören ausdrücklich dazu. Der Begriff ist dementsprechend auch mit dem Wort Staat gleichzusetzen. Von wissenschaftlicher Warte her gibt es zwar immer noch Unterschiede; diese werden im Allgemeinen aber nicht als relevant erachtet.