Die wichtigsten Themen und
Fachbegriffe auf einen Blick.

Verbraucherkredit

Der Verbraucherkredit ist eine Form von Darlehen. Das kennzeichnende Merkmal ist, dass er zwischen einem Unternehmen und einem normalen Verbraucher abgeschlossen wird. Die gesetzlichen Regelungen für den Verbraucherkredit sind grundsätzlich erst einmal so, wie bei allen anderen Arten von Darlehen. Darüber hinaus gibt es aber noch ergänzende Normen, die den Verbraucher besonders schützen sollen. Aus diesem Grund muss der Kreditvertrag schriftlich erfolgen und von allen Parteien unterschrieben werden. Es gibt gewisse Mindestinhalte wie den Nettodarlehensbetrag und den effektiven Jahreszinssatz, durch die der Vertrag für den Verbraucher verständlicher und übersichtlicher werden soll. Andere Besonderheiten beim Verbraucherkredit sind zum Beispiel die Einräumung eines Widerrufsrecht, der Umgang mit Verzugszinsen und erschwerte Kündigungsmöglichkeiten für den Darlehensgeber bei Zahlungsverzug. Obwohl es sich auch dabei um Verbraucherkredite handelt, unterliegen Überziehungskredite beim Girokonto (Dispo) und Immobiliendarlehen noch einmal eigenen Kriterien.

« Zurück