Eine Telefonnummer oder Rufnummer ist eine Ziffernfolge, bei deren Anwahl am Telefon ein bestimmter Teilnehmer erreicht werden kann. Eine moderne Form der Telefonnummer sind sogenannte Wortwahl-Nummern, die Buchstaben statt Ziffern enthalten. Beim Drücken der Buchstaben auf dem Wählfeld werden diese automatisch in Ziffern übersetzt. In der Regel wird die Telefonnummer durch die Telefongesellschaft vergeben, bei der man einen Anschluss beantragt. Diese sind wiederum an Nummerierungspläne gebunden, die in Deutschland von der Bundesnetzagentur verwaltet werden. Eine Telefonnummer besteht aus einer Vorwahl und der eigentlichen Anschlussnummer, wobei hier noch einmal zwischen Festzentz (stationärer Telefonanschluss im Haus) und Mobilfunk unterschieden wird. Wer aus dem Ausland anruft, muss vor der Vorwahl auch noch die Ländervorwahl wählen. Für Deutschland ist das die 049. Mit Ländercode, Vorwahl und Anschlussnummer darf eine Telefonnummer maximal 15 Ziffern lang sein. Es gibt in Deutschland eine Reihe von Sonderrufnummern, die für ihre Merkbarkeit besonders kurz sind, beispielsweise der Notruf 112. Daneben gibt es Freephone-Telefonnummern mit der Vorwahl 0800 und ähnliches. Zum Datenschutz können Rufnummern in Deutschland unterdrückt werden. Sie werden dann beim Anruf nicht an den Empfänger übermittelt.