In der Regel nimmt es einige Tage oder Wochen Zeit in Anspruch, wenn man bei einer Bank ein Darlehen beantragt. Das liegt daran, dass der Antragsteller erst einmal umfangreich geprüft wird. Das betrifft vor allem Wohnsitz, Einkommen und Zahlungsmoral, also die Bonität. Wer nicht so lange warten kann oder will, der kann alternativ auch ein Sofortdarlehen beantragen.
Vorteile
Sofortdarlehen werden fast nur von Direktbanken über das Internet vergeben. Das hat den Vorteil, dass die Zinsen wegen der geringeren Immobilien- und Mitarbeiterkosten deutlich niedriger sein können, als bei einem klassischen Darlehen. Auch die Prüfung des Sofortkredits nimmt in der Regel nur wenige Minuten in Anspruch. Eine Zusage kann also sofort erfolgen.
Da die Überprüfung nur so kurz ist, kann sie allerdings auch nur oberflächlich stattfinden. Die Banken haben also ein höheres Risiko, dass der Schuldner seinen Zahlungsverpflichtungen nicht nachkommt. Aus diesem Grund sind Sofortdarlehen in der Regel auf eine Höhe von 50.000 bis 100.000 Euro beschränkt.
Wichtig: die schnelle Vergabe so eines Kredites verführt auch manchmal zu Entscheidungen, über die man besser noch mal eine Nacht geschlafen hätte. Es ist wichtig, sich immer über die schon anderweitig aufgenommenen Kredite im klaren zu sein. Die monatlichen Raten könnten sonst ungewollt zu hoch werden.