Die wichtigsten Themen und
Fachbegriffe auf einen Blick.

Schuldenberater

Ein Schuldenberater ist eine qualifizierte Person, die Privatpersonen aus finanziell schwierigen Situationen helfen kann. Wer seine Rechnungen nicht mehr begleichen kann, der kann einen Schuldenberater aufsuchen. In der Regel wird hier zuerst einmal ermittelt, welches Einkommen welchen Verpflichtungen gegenübersteht und wo Sparpotential besteht. Darüber hinaus kann der Schuldnerberater auch bei Verhandlungen mit den Gläubigern helfen, um zum Beispiel niedrigere Raten oder einen Schuldenerlass zu bewirken. Hilft das nicht weiter, kann der Schuldnerberater seinen Klienten auch durch das Privatinsolvenzverfahren begleiten.


Es gibt grundsätzlich drei Arten von Schuldnerberatern: Öffentliche, Anwälte und private. Die öffentlichen Schuldenberatungen werden in der Regel durch Stadt oder Kirche finanziert und sind kostenlos. Allerdings wird dieses Angebot intensiv genutzt und kann wochenlange Wartezeiten mit sich bringen. Ein Anwalt bietet die Schuldenberatung hingegen gegen Gebühr an. Dafür hat er keine Wartezeiten, was im Fall dringender Schulden wichtig sein kann. Beide diese Schuldnerberater haben eine fachliche Qualifizierung und kennen sich im deutschen Recht hervorragend aus. Dadurch können sie effektiv weiterhelfen.


Für private Schuldnerberater gibt es hingegen keinerlei Vorschriften hinsichtlich Qualifikation und Arbeitsweise. Jeder kann diesen Beruf ergreifen. Deshalb kann man sich hier nicht auf eine gute Beratung verlassen. Oft wird sogar einfach abkassiert oder schlimmer noch: Ein Darlehen vermittelt. Deshalb sollte von privaten Schuldenberatungen Abstand genommen werden.

« Zurück