Im üblichen Sinne bezeichnet man aus Geld bestehende Verbindlichkeiten gegenüber anderen als Schulden. Bestellt man zum Beispiel im Internet Ware, hat man beim Verkäufer so lange Schulden, bis die Ware bezahlt wurde. Auch Miete ist ein Form von Schuldverhältnis. Besonders offensichtlich ist es aber bei einem Kredit: Die Bank verleiht Geld, das man ihr daraufhin schuldet. Häufig treten Schulden auch als Gesamtschuld auf, beispielsweise wenn man gemeinsam ein Darlehen fürs Haus aufgenommen hat. Dann haften mehrere Schuldner für ein und dieselbe Leistung.
Streng genommen betreffen Schulden nicht nur Geld, sondern auch Dienstleistungen und andere Verpflichtungen. Wer ihnen nicht mehr nachkommen kann, ist häufig zahlungsunfähig oder überschuldet. Dann besteht die Möglichkeit, die Schulden über ein Insolvenzverfahren abzuwickeln.