Die wichtigsten Themen und
Fachbegriffe auf einen Blick.

Revolvingkredit

Beim Revolvingkredit – auch Revolving Credit oder Revolvierender Kredit – erhält man keine feste Kreditsumme ausbezahlt, sondern einen Kreditrahmen, den man jederzeit nutzen kann. Innerhalb seines Rahmens können verschiedene Beträge immer wieder während der vereinbarten Laufzeit abgehoben und eingezahlt werden. Es ist also zum Beispiel möglich, bei einem Revolvingkredit von 10.000 Euro und einer Laufzeit von einem Jahr mehrfach 10.000 Euro abzuheben, sofern diese vorher wieder zurückgezahlt worden waren. Dementsprechend endet dieser Kredit nicht wie üblich mit der Tilgung des Darlehens, sondern mit dem Ende der Laufzeit.

Ein klassisches Beispiel für den Revolvingkredit ist zum Beispiel der Dispokredit, der zumindest sehr ähnlich funktioniert. Auch Kreditkarten basieren auf dem Prinzip des Revolvingkredites: Sie können bis zu ihrem Limit ausgenutzt werden. Sobald die Bank die Schulden von der Kreditkarte eingezogen hat, ist sie wieder bis zum Limit nutzbar. In der Regel spielt der Revolvingkredit aber eher für Unternehmen eine wichtige Rolle.

« Zurück