Wer ein Darlehen bei einer Bank aufnehmen möchte, der lässt sich zuerst ein Angebot machen. Entspricht es seinen Vorstellungen, wird anschließend ein Kreditantrag eingereicht. Meist handelt es sich dabei um einen Vordruck der Bank, in dem verschiedene Dinge abgefragt werden. Dazu gehören persönliche Verhältnisse wie Adresse, Telefon, Familienstand und Beruf sowie Kreditbezogene Arten. Darunter fallen die Höhe des Darlehens, die Höhe der Rückzahlung, vorhandenes Einkommen und Vermögen, Schulden und Bürgschaften sowie ähnliches. Die gemachten Angaben werden zum Beispiel durch Einkommensnachweise und Steuerbescheide bestätigt. Ein Kreditantrag ist eine bindende Willenserklärung. Wurde er bei der Bank abgegeben, kann er also nicht ohne weiteres wieder zurückgenommen werden. Bevor die Bank den Kredit gewährt, wird der Kreditantrag allerdings genau überprüft. Darüber hinaus erfolgen Bonitätsprüfungen des Kunden und die Bewertung vorhandener Sicherheiten. Ergeben die Überprüfungen kein zufriedenstellendes Ende, lehnt die Bank den Kreditantrag ab. Andernfalls wird ein Kreditvertrag aufgesetzt, der so weit möglich den Vorgaben aus dem Antrag entspricht.