Die wichtigsten Themen und
Fachbegriffe auf einen Blick.

Kreditangebote

Möchte man ein Darlehen aufnehmen, ist man gut beraten, sich verschiedene Kreditangebote bei unterschiedlichen Banken einzuholen. Abhängig von der persönlichen Lebenssituation und der Summe bieten Banken nämlich unterschiedliche Konditionen, die gut oder schlecht passen können. Die Vielfalt der Kreditangebote beginnt schon bei der Art. Es gibt kurzfristige und langfristige Kredite, Annuitäten- und Tilgungsdarlehen und vieles mehr. Unter Umständen kann es besser sein, ein langfristiges Kreditangebot mit kleinen Raten zu wählen, als ein kurzfristiges mit sehr hohen Abtragungen. Zwar orientieren sich Banken bei der Kalkulation von Kreditgebühren am sogenannten Leitzins. Doch es fließen noch andere Kriterien in die Kreditangebote mit ein. Wer schon langjähriger Kunde bei einer Bank ist und eine gute Bonität besitzt, der bekommt häufig ein besseres Angebot, als eine fremde Person. Manche Banken bieten Zusätzliche Vorzüge wie die Sondertilgung oder eine lange Bereitstellungszeit an, die das Darlehen aber langfristig teurer machen können. Deshalb ist es wichtig, sich verschiedene Kreditangebote anzufordern und diese ausführlich zu vergleichen. Mit Hilfe des effektiven Jahreszins lassen sich Kreditangebote zumindest hinsichtlich ihrer Kosten gut gegenüberstellen. Allerdings können bei der Entscheidung für ein bestimmtes Darlehen auch Kundenservice, Flexibilität und andere Dinge eine Rolle spielen.

« Zurück