Abhängig von der Höhe kann eine Finanzierung eine Verpflichtung werden, an die man über Jahrzehnte hinweg gebunden ist. Da man nicht nur das geliehene Geld in Raten zurückzahlt, sondern auch Leihgebühren (Zinsen), ist ein Finanzierungsrechner ein wichtiges Instrument. Damit lässt sich kalkulieren, wie lange die Rückzahlung in welcher Höhe dauert und ob man sich die Finanzierung überhaupt leisten kann. Da der Finanzierungsrechner verschiedene Fragen beantworten kann, gibt es mehrere Versionen. Vor der Beantragung einer Finanzierung sollte grundsätzlich geklärt werden, ob oder wie viel Geld man sich überhaupt leisten kann. An Hand des eigenen Einkommens, eventuell vorhandenen Vermögens und der monatlichen Ausgaben kann ein Finanzierungsrechner ermitteln, wie viel Geld monatlich für die Rückzahlung des Darlehens zur Verfügung steht. Abhängig vom vorhandenen Vermögen und den voraussichtlichen Darlehenszinsen kann dann errechnet werden, wie viele Jahre man für die Rückzahlung benötigt oder wie hoch die monatliche Rate für eine Tilgung innerhalb einer festgelegten Frist sein müsste. Alternativ lässt sich mit einem Finanzierungsrechner auch ermitteln, wie viele Zinsen man im Laufe der Jahre zahlt. Sofern man mit seinen finanziellen Mitteln halbwegs flexibel ist, lässt sich auf diese Weise zum Beispiel ermitteln, ob ein kurz- oder langfristiges Darlehen mit entsprechend hohen oder niedrigen Raten die bessere Wahl ist.