Die wichtigsten Themen und
Fachbegriffe auf einen Blick.

Faxnummer

Da ein Faxgerät ähnlich wie das Telefon ein eigenes Empfangsgerät ist, benötigt es auch seine eigene Rufnummer, mit der es direkt angewählt werden kann. Man spricht hier auch von Faxnummer, um schon bei der Bekanntgabe mitzuteilen, dass diese Nummer nicht durch das Telefon angewählt werden kann. Auf Telefonanrufe reagiert das Faxgerät nämlich nur mit verschiedenen Pieptönen. Die Faxnummer wird entweder vom Telekommunikationsunternehmen vergeben oder über die Hausanlage. Die Telefongesellschaften greifen bei der Vergabe wiederum auf Nummerierungspläne zurück, die von der nationalen Regulierungsbehörde herausgegeben wurden. In Deutschland ist das die Bundesnetzagentur. Ob es sich bei einer Rufnummer um eine Faxnummer oder eine Telefonnummer handelt, ist technisch irrelevant. Nur das am Ende der Leitung angeschlossene Gerät entscheidet darüber. Klassische Telefonbuchsen haben einen eigenen Steckplatz für Faxgeräte. Sie müssen also nur noch angeschlossen werden, ohne dass dafür eine spezifische Leitung gelegt wird. Die Faxnummer wird üblicherweise bei Beauftragung des Telefonanschlusses mitgeteilt, wenn man auch Informationen zu seiner Rufnummer erhält.

« Zurück