Energieschulden zählen zu den schwerwiegendsten Verbindlichkeiten, die man hat. Stromversorger machen oftmals kurzen Prozess mit säumigen Kunden und schalten den Wohnungsstrom ab. Man sitzt dann nicht nur im Dunkeln, sondern kann auch den Herd oder Durchlauferhitzer nicht mehr verwenden. Deshalb ist es wichtig, Energieschulden so schnell wie möglich zu begleichen. Insbesondere durch hohe Nachforderungen können sie leicht eine Höhe erreichen, die sich nicht mehr nebenbei finanzieren lässt. Wer die Energieschulden nicht sofort begleichen kann und auch keinen Kredit dafür erhält, der sollte den Kontakt zum Stromversorger suchen. Oft lässt dieser sich auch auf eine Ratenzahlung ein. Kein Geld zu erhalten und auch noch auf den hohen Kosten für das Mahnwesen sitzen zu bleiben, wollen viele Stromversorger gerne umgehen. Deshalb kann man bei Energieschulden auf eine gewisse Gesprächsbereitschaft setzen. Sehr hohe Schulden lassen sich möglicherweise auch durch einen Vergleich aus der Welt schaffen. Der Gläubiger erhält dann einen höheren Betrag und erlässt im Gegenzu den Rest der Schulden.