Eine E-Mail ist ein auf elektronischem Wege (meist über das Internet) verschickter Brief. Um einen solchen Brief verschicken zu können, benötigen Absender und Empfänger eine sogenannte E-Mail-Adresse. Hierzu gibt es kostenlose Anbieter. Es gibt aber auch die Möglichkeit, eine private Adresse auf eigenen Servern anzulegen. Da E-Mails nicht grundsätzlich ausreichend verschlüsselt versendet werden und von Hackern abgefangen werden könnten, sind E-Mails nicht so sicher wie ein verschlossener Brief. Nachrichteninhalte könnten ausgelesen und verfälscht werden, was auch hinsichtlich des Datenschutzes problematisch wäre. Rechtsverbindliche Schriftstücke und Dokumente sollten deshalb nicht per E-Mail verschickt werden und werden von vielen öffentlichen Behörden auch nicht anerkannt. Zwar gibt es mit der DE-Mail ein Projekt für sicheren Mailverkehr mit Behörden, doch steckt es noch in den Kinderschuhen und hat sich bisher nicht etabliert. Wer eine E-Mail mit geheimen und persönlichen Informationen an Anwälte oder Behörden versenden möchte, der sollte deshalb Wert auf eine gute Verschlüsselung legen.