Die wichtigsten Themen und
Fachbegriffe auf einen Blick.

Darlehen

Darlehen ist ein anderes Wort für Kredit, also für das Leihen oder Verleihen von Geld. Dabei muss es sich nicht zwangsläufig um Bargeld handeln. Auch Buchgeld ist möglich. Es ist ein typisches Merkmal eines Darlehens, dass das Geld gegen Zinsen verliehen wird. Man muss also eine Leihgebühr zahlen. Größere Darlehen, zum Beispiel für eine Immobilie, werden in der Regel nicht auf das private Girokonto ausgezahlt, sondern auf speziell dafür eingerichtete Sonderkonten. Aus Sicherheitsgründen stellen die meisten Banken ihren Kunden das Darlehen bei einem Immobilienkauf nicht zur Abbuchung zur Verfügung, sondern überweisen es auf Aufforderung des Notars an den Verkäufer der Immobilie. Auf diese Weise kann gewährleistet werden, dass das Geld nicht zweckentfremdet wird. Eine häufig auftretende Form des Darlehens ist das Annuitätendarlehen. Die monatlich zurückgezahlte Rate besteht nicht aus einem festen Teil an Zinsen und Tilgung, sondern aus einem variablen. Anfangs überwiegt der Anteil der Zinsen, zum Ende hin überwiegt die Tilgung. Größere Darlehen haben eine Laufzeit von bis zu 30 Jahren. Als Sicherheit lässt die Bank sich im Grundbuch eintragen und erhält bei ausfallender Zahlung ein Grundpfandrecht auf die Immobilie. Neben den Immobilien- und Annuitätendarlehen gehören unter anderem auch Ratenkredite, Hypothekendarlehen, Bausparverträge.

« Zurück