Ein Blitzkredit ist in den meisten Fällen besser als Sofortkredit bekannt. Er zeichnet sich dadurch aus, dass er sehr kurzfristig gewährt werden kann. Anders als bei einem richtigen Darlehen müssen also nicht erst zahlreiche Unterlagen geprüft werden. Bei der Bank vorstellig zu werden ist in der Regel schon fast ausreichend. Blitzkredite werden normalerweise über das Internet oder Telefon abgewickelt. Gegebenenfalls müssen Unterlagen zum Gehalt übersendet werden.
Die Bonitätsprüfung dauert nur wenige Minuten, so dass man innerhalb kürzester Zeit eine Zusage zum Sofortkredit bekommen kann.
Weil Internetbanken weniger Personal- und Verwaltungskosten haben als eine klassiche Bankfiliale, sind Blitzkredite nicht selten günstiger zu erhalten, als ein klassischer Kredit. Allerdings ist der finanzielle Spielraum hier kleiner. Je nach Bank sind Sofortkredite mit einer Summe von bis zu 50.000 Euro erhältlich. Höhere Kredite benötigen mehr Sicherheiten und dadurch auch umfangreichere Prüfungen. Einzelne Banken bieten auch die Möglichkeit eines Blitzkredits ohne Bonitätsprüfung. Das erhöhte Risiko des Zahlungsausfalls wird dann in der Regel durch höhere Zinsen ausgeglichen.
Als Verbraucher muß man Vorteile und Nachteile abwägen. Vor allem muß man darauf achten, dass man Überblick über die Raten behält.