Die wichtigsten Themen und
Fachbegriffe auf einen Blick.

Baugeld

Baugeld ist eine andere Bezeichnung für eine Baufinanzierung, also das Geld, das man für den Bau oder den Kauf einer Immobilie erhält. Darüber hinaus kann Baugeld auch für den Ausbau oder die Sanierung von Immobilien verwendet werden. Die meisten Banken verlangen von ihren Kreditnehmern ein gewisses Vermögen als Sicherheit für die Finanzierung. Es wird also gern gesehen, wenn man zum Bau bereits ein voll bezahltes Grundstück oder Bargeldreserven vorweisen kann. Je weniger eigenes Geld man hat, umso günstiger sind die Zinsen für das Baugeld, da die Bank ein geringeres Risiko eingeht. Insbesondere bei Finanzierungen größerer Anteile oder sogar des ganzen Baus ist Voraussetzung für die Gewährung von Baugeld, dass die Bank im Grundbuch an erster Stelle der Gläubiger eingetragen wird. Das ist deshalb wichtig, weil die Forderungen der Bank bei Zahlungsunfähigkeit dann als erste bedient werden. Baugeld kann bei allen Banken beantragt werden, die solche Finanzierungen in ihrem Geschäft anbieten. Die Höhe der Auszahlung und der Zinsen hängt neben dem Wert der Immobilie auch vom eigenen Einkommen, der Laufzeit des Kredites und den Rückzahlungsmodalitäten ab.

« Zurück