Die wichtigsten Themen und
Fachbegriffe auf einen Blick.

Auslandskredit

Ein Auslandskredit kann in Erwägung gezogen werden, wenn im Inland keine Möglichkeit besteht, ein Darlehen zu erhalten. Das trifft vor allem auf Fälle zu, in denen ein negativer Eintrag bei der Schufa eine Kreditaufnahme erheblich verteuern oder sogar unmöglich machen würde. Da ausländische Finanzmärkte dieses Bonitätssystem nicht kennen, kann es dort leichter sein, ein Darlehen zu erhalten. Weil unterschiedliche Märkte unterschiedliche Konditionen bieten, ist ein Auslandskredit aber auch für Unternehmen reizvoll, ebenso wie für Menschen, die eine Immobilie im Ausland finanzieren möchten. Nicht alle Banken bieten allerdings einen Auslandskredit an, so dass man hier am besten auf die Hilfe eines seriösen Finanzvermittlers zurückgreift. Dieser verlangt keinen Vorschuss, sondern macht kostenlose Kreditangebote und erhält erst bei erfolgreicher Vermittlung eine Provision. Viele Kreditinstitute knüpfen die Vergabe ihrer Auslandskredite an bestimmte Bedingungen, zum Beispiel ein Mindesteinkommen, eine bestimmte Altersspanne oder ein seit längerer Zeit bestehendes Arbeitsverhältnis.

« Zurück