Arbeitslos zu werden ist für viele Menschen eine schlimme Erfahrung und häufig auch das finanzielle Aus. Zwar ist Deutschland ein Sozialstaat, der seine Bürger vor dem schlimmsten Elend bewahren will. Doch viele Richtlinien zu Arbeitslosengeld und Hartz IV sind dermaßen undurchsichtig, dass man als Laie schnell den Überblick verliert. Ein Anwalt, der auf Arbeits- und Arbeitslosenrecht spezialisiert ist, hilft Zeit zu sparen und das Geld einzufordern, das Ihnen zusteht. Wer arbeitslos wird, der muss eine Menge Unterlagen ausfüllen und erhält eine ganze Reihe von Bescheiden. Diese sind nicht nur für viele in einer unverständlichen Sprache geschrieben, sondern nicht selten auch falsch. Dass Gelder nicht richtig berechnet wurden, kommt überraschend häufig vor. Hier ist es sinnvoll, mit Hilfe eines Anwalts einen formellen Einspruch zu verfassen und die Ansprüche notfalls auch vor Gericht durchzusetzen. Doch nicht immer muss es überhaupt so weit kommen, dass man arbeitslos wird. Auch Kündigungen enthalten oft Formfehler – oder sind sogar gänzlich unbegründet. Hier kann ein Fachanwalt ebenfalls dabei helfen, Widerspruch gegen die Kündigung einzulegen. Lässt sie sich dennoch nicht umgehen, so kann ein Spezialist möglicherweise noch eine angemessene Abfindung für seinen Klienten herausholen.