Das Anwaltsinkasso ist die seriöse Alternative zum herkömmlichen Inkassounternehmen. Weil Schuldner heutzutage immer häufiger säumig sind und zurückhaltende Gläubiger erst als letztes bezahlen, ist es wichtig, frühzeitig Druck aufzubauen. Ein Anwalt berät seine Kunden ausführlich zu den Möglichkeiten des Inkassos und den Erfolgsaussichten. Denn nicht immer ist es sinnvoll, bis zur letzten Instanz auf Zahlung zu klagen. Kann der Schuldner nicht zahlen, bleibt nämlich der Gläubiger auf den Kosten sitzen. Es gibt einige Gründe, weshalb das Anwaltsinkasso dem normalen Inkassounternehmen vorzuziehen ist. So sind die Kosten eines Rechtsanwalts erstattungsfähig, was bei einem normalen Inkasso nicht der Fall ist. Darüber hinaus berechnet der Anwalt nur die tatsächlich entstandenen Kosten und ist damit oft auch günstiger als ein Inkasso mit Grundgebühr und Vertragsbindung. Kommt das Inkassounternehmen nicht weiter, muss letzten Endes häufig ohnehin ein Anwalt eingeschaltet werden. Da dann zusätzliche Kosten entstehen, ist es wirtschaftlicher, gleich auf das Anwaltsinkasso zu setzen. Der Anwalt übernimmt alle Aufgaben von Ihrer Beratung über die Mahnung bis hin zur Durchsetzung des Anspruchs vor Gericht und der Vollstreckung des Titels.