Die wichtigsten Themen und
Fachbegriffe auf einen Blick.

Akkordstörer

Als Akkordstörer werden Gläubiger bezeichnet, die unnachgiebig auf ihren Forderungen beharren und nicht bereit sind, Entgegenkommen zu zeigen. Wo andere Gläubiger sich zum Beispiel auf Zahlungsvorschläge und außergerichtliche Einigungen einlassen, fechten Akkordstörer ihre Forderungen notfalls bis zur letzten gerichtlichen Instanz durch.Vor allem Mahnanwälte und Inkasso-Unternehmen betreiben diese Praxis. Sie sind also nicht an einer einvernehmlichen Lösung interessiert, sondern wollen dem Schuldner im Zweifelsfall auch eine moralische Lektion erteilen. Zwangsvollstreckungen auch für kleinste Beträge sind hier ein übliches Mittel. Wenn mehrere Gläubiger zusammenkommen und sich gemeinsam mit dem Schuldner einigen, muss der Akkordstörer sich dieser Einigung nicht fügen. Er kann auch alleine weiter um seine Forderungen kämpfen. Dieses Verhalten kann die Schwierigkeiten eines kompromissbereiten Schuldners noch verschärfen, da sich die Schulden durch Mahn- und Gerichtsgebühren stark erhöhen können.

« Zurück